
XXX. Mediterranes Fortbildungsseminar
Kreta, Griechenland
25. Mai -1. Juni 2024
44 CME-Punkte
Fortbildungspunkte für ein ganzes Jahr.Mehr Infos HIER
Eine Woche voller wertvoller Infos.
Infos zum Veranstaltungsprogramm finden Sie HIER.
Gendiagnostik-Kurs
Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
Alle Infos HIER
Sun & Sound – No. 30
Jubiläums-Seminar
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zu unserer Jubiläumsveranstaltung Sun & Sound auf Kreta einladen zu dürfen.
Mit dem XXX. Mediterranen Fortbildungsseminar kehren wir wieder auf diejenige griechische Insel zurück, auf der die I. Mediterrane Fortbildungsveranstaltung begann. Als Veranstaltungsort haben wir für Sie das wunderschöne 5-Sterne-Hotel Elounda Bay Palace – A member of the Leading Hotels of the World – ausgesucht.
Mit dem Erfolgskonzept eines breit gefächerten einwöchigen Ultraschall-Intensivseminars mit hohem Erfahrungsaustausch in einem wunderschönen Hotel mit traumhafter Umgebung wollen wir auch diesmal dazu beitragen, dass Sie Lernerfolg und Urlaubsfeeling wieder kombinieren können.
Das wissenschaftliche Programm bietet Ihnen ein breites Spektrum an interessanten Vorträgen zur pränatalen Diagnostik, zur gynäkologischen Ultraschalldiagnostik, zur sonographischen Brustdiagnostik, zu Rechtsproblemen und zu Entwicklungen auf dem Gebiet der Gen-Diagnostik. Daneben bieten wir Ihnen wieder einen Vorbereitungskurs zur Gen-Diagnostik an. Der Kurs behandelt die für die Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung wesentlichen Themen und schließt mit einer Prüfung zum sog. großen Gen-Diagnostik-Schein ab. Wie immer haben Sie auch wieder reichlich Gelegenheit, mit den Referenten zu diskutieren.
Erleben Sie mit uns und den hochqualifizierten Referenten wieder eine spannende und erfolgreiche Veranstaltungswoche in angenehmer familiärer Atmosphäre und feiern Sie mit uns 30 Jahre Sun & Sound auf der Insel, auf der Zeus geboren wurde!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Fortbildungsseminar,
Prof. Dr. med. Prof. h. c. Eberhard Merz
Dr. med. Rainer Bald
Prof. Dr. Gerhard Bernaschek